Wir beraten Sie gerne
Tanklagererweiterung
Die GSB verfügte über Tanklagerkapazitäten von 1.400 m³ (Stand 2022). Mit dem Neubau des Tanklagers IV sowie die Erweiterung des Tanklagers I wurde die Gesamtlagerkapazität um 800 m³ auf 2.200 m³ erhöht.
Mit der Erhöhung der Lagerkapazitäten reagiert die GSB auf sich verändernde Marktbedingungen. Weiterhin beabsichtigt die GSB durch diese Maßnahme Anlieferungen von flüssigen Abfällen an den Wochenenden zu minimieren und die Beschickung der Verbrennungsanlagen weiter zu optimieren.
Die Modernisierung und Erweiterung des Tanklagers wurde Ende 2024 abgeschlossen.
Wäschertausch VA2 und VA3
Umweltschutz steht an erster Stelle, daher ist die Rauchgaswäsche ein wichtiger und großer Teil der Verbrennungsanlage in Ebenhausen.
Die dreistufige Nasswäsche bindet saure Rauchgase, Schwermetalle und Schwefeldioxid, welche bei der thermischen Verwertung entstehen. Seit 1996 waren der Venturiwäscher, Radialwäscher und Wäschersumpf der VA2 und VA3 im Betrieb und durften ihre Reise nun beenden. Nach zweijähriger Planungsphase, zahlreichen Simulationen und Studien die alten drei Wäscher der jeweiligen Verbrennungslinie aufwändig aus dem Herzen der Anlage demontiert und durch neue Wäscher-Module erfolgreich ausgetauscht.
Das Großprojekt wurde zeitgleich zur geplanten Revision der VA2 (2021) und VA3 (2023) durchgeführt. Neben den Standard-Arbeiten eines Stillstandes wurden unter anderem der Drehrohrofen, die Nachbrennkammer und auch das Gewölbe entkernt und neu verkleidet. Die GSB nutzte diese Möglichkeit um sowohl den Wäschertausch, als auch die Anlagen Revision im Detail mit einem Filmteam zu begleiten und in einer Kurzreportage festzuhalten.
Der Wäschertausch der VA3 wurde auch auf DMAX in der Serie Helden der Baustelle Staffel 3 Episode 2 und 3 mit Bild und Ton begleitet.
DK III-Deponie Raindorf
Im Auftrag des bayerischen Staatsbetriebs Sonderabfalldeponien bewirtschaftet die GSB die im Jahr 1985 erschlossene DK III-Deponie Raindorf bei Fürth in Mittelfranken.
Mit einer Fläche von 7,4 ha, bietet diese - bei einer Mächtigkeit von max. 25 m - ein Gesamtvolumen von rund 900.000 m³.
Anfang 2017 wurde der seit 2005 ruhende Deponiebetrieb im Bauabschnitt II Süd wieder aufgenommen, während der erste Bauabschnitt bereits rekultiviert wurde.
DK III-Deponie Gallenbach
Seit über 45 Jahren bewirtschaftet die GSB Sonderabfalldeponien in Bayern. In diesen oberirdischen Deponien der Klasse III wird neben Abfällen aus der Industrie auch Material aus Sanierungsmaßnahmen abgelagert. Die Abfälle müssen entgiftet, neutralisiert, entwässert bzw. inertisiert vorliegen. Vor der Ablagerung werden die Zuordnungswerte der Deponieverordnung gewissenhaft kontrolliert. Durch chemische Prozesse erfolgt eine weitere Mineralisierung der Abfälle im Deponiekörper. Sickerwasser und Deponiegase werden überwacht und einer weiteren Behandlung zugeführt. Ein aufwändiges technisches Multibarriere-System gewährleistet, dass keine Schadstoffe in die Umwelt ausgetragen werden.
Die GSB im TV
Im September 2016 war die Fernsehmoderatorin Marlene Kukral mit ihrem Kamerateam bei uns zu Besuch. Im Rahmen des Sendeformates ‚Hinter den Kulissen‘ entstand ein unterhaltsamer und informativer Fernsehbeitrag über die Revision der GSB-Verbrennungsanlage.
Wir danken INTV für die freundliche Genehmigung, den Beitrag hier veröffentlichen zu dürfen. Unser Dank gilt auch ganz besonders den mitwirkenden Kollegen der GSB, die im Film zu sehen sind.